Abschlussbericht DDH-CUP 2020

Vom 2.-4. Okt fand der DDH-Cup 2020 für Diensthundeführer in der Bewachung und Behörden statt.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die alles von den Teams abverlangte.

Die Prüfer Steffen Ohrtmann-Hofmeister und Andreas Krüger hielten die Anforderungen und das Niveau der Szenarien in gewohnter Manier weit oben und vor allem praxisgerecht. Gute bis sehr gute Leistungen wurden abgeliefert und es ist mehr als erfreulich, dass sich dem Wettkampf neun Diensthunde stellten. Beide wurden von hervorragenden Helfern unterstützt. Hervorzuheben ist die professionelle Arbeit im Kostüm durch Marcus Fischer, der in der Lage war, ein guter Täter zu sein. Zusätzliche Helfer unterstützten ihn bei weiteren Übungen. Durch die Helfer wurden den Prüfern klar und deutlich die Schwachstellen der Teams aufgedeckt. Manchmal blieb es auch nur beim Versuch, weil DHF alles buchstäblich im Griff hatten.

Der SV Ortsgruppe Bisingen sei ein großes Dankeschön für die Bereitstellung des Vereinsgeländes und hervorragender Bewirtung ausgesprochen.

Für ein besonderes Highlight sorgte die Firma Wiegel in Bodelshausen, die für den Teil III – Schutzdienst ihr Firmengelände zur Verfügung stellte. Das war der Wahnsinn. Arbeit in einer Fabrikhalle, ein besonderer Streifenweg – einfach top. Gerne wieder und vielen vielen Dank. Das war die absolute „Spielwiese“ für das DDH-TEAM.

Die Stationen führten über die Unterordnung (eingeschlossen das Tragen des Hundes), zur Sucharbeit nach einer Person bis zur Einzel – und Gruppenarbeit mit Aufträgen. Ob das der Gärtner mit einem Aufsitzmäher oder drei renitente Personen, die sich im Vereinsheim aufhielten und den Saal verlassen sollten, waren. Teilweise waren schwierige Situationen, wo der Überblick und das Durchsetzungsvermögen gezeigt werden mussten, zu bewältigen.

Im Teil III, welcher bei der Firma Wiegel stattfand, ging es dann richtig zur Sache. Zum Warmwerden stand das An- und Abstellen des Diensthundes auf dem Programm. Eine Person durfte ihren Weg nicht fortsetzen und musste aufgehalten werden. Hier kam es auf das Timing an.

Das zweite Szenario war dann in einer Nebenhalle. Kollegen verrichteten ihre Arbeit und gerieten in einen massiven Streit mit Handgreiflichkeiten und mussten durch den Einsatz des Diensthundes mit Stoßkorb getrennt werden. Eine schöne Übung, in der der DHF die absolute Übersicht behalten musste.

Die letzte Übung war etwas besonderes. Das Szenario wurde klar vorgegeben. Eine Person musste dingfest gemacht werden – Alarmverfolgung. Da ging der Adrenalinspiegel nach oben. Die Fabrikhalle machte den Anschein, sie wäre genau für diese Übungen gemacht.

Die Gewinnerin des DDH-Cup kam aus der Schweiz. Das Team Sandra von Allmen mit Piranha du Lac de Naxos gewann mit 265 Punkten und der Note „sehr gut“ vor Nico Jäde mit Amok Finox mit 262 Punkte. Den dritten Platz erreichte der Schweizer Peter Glatt mit Fox (ebenfalls 262 Punkte). Beide erreichten das Prädikat „gut“.

Das DDH-Team dankt allen für diese gelungene Veranstaltung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s