Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Firma SOS Security und DerDiensthund.
Alle angehenden oder bereits tätigen DiensthundeführerInnen sind herzlich eingeladen. Angesprochen sollten sich Diejenigen fühlen, welche noch keine Ausbildung genießen durften, denn dies ist die Voraussetzung, um als Diensthundeführer arbeiten zu können.
Die Ausbildung zum/zur Diensthundeführer/in ist vorgeschrieben und ein in den Dienst gehen ist ohne Diese nicht möglich.
Die Ausbildung ist in drei Module aufgeteilt, welche aufeinander aufbauen. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem separaten Prüfungstag. Die Ausbildung beruht auf gesetzlichen Grundlagen und Vorschriften. Zu nennen sind hier: Tierschutzgesetz, DGUV23 (neueste Fassung) und DIN-SPEC 77201 sowie Weitere.
Die Benotung erfolgt in drei Teilen – zwei Hausarbeiten, zwei Lernzielkontrollen und die Abschlussprüfung. Voraussetzung zur Teilnahme am Modul 1 ist mindestens die Absolvierung der Unterrichtung nach § 34a. Zwischen den Modulen wird es eine angemessene Lern- und Ruhephase geben. In dieser Zeit werden dann von den Teilnehmern die Hausarbeiten geschrieben.
Kein Diensthund ist in der Lage, ohne Aus- und Weiterbildung eine schwierige Dienstverrichtung schadlos zu überstehen und seinen Diensthundeführer sowie dritte Personen in jeder Lage zu beschützen und einzugreifen.
Wir orientieren uns am Leistungsstand der Teams und bevorzugen eine artgerechte Diensthundeausbildung. Die Anlagen und Fähigkeiten des Hundes weisen uns den Weg in eine gute Aus- und Weiterbildung.
Anmeldungen erfolgen über: Anmeldungen für Veranstaltungen – Der Diensthund
AS