
Steffen Ohrtmann-Hofmeister
Ich bin nicht über den Hundesport zum Diensthundewesen gekommen. Nein, ich habe es von der Pieke an gelernt. Und ich habe gelernt, das man nicht einfach so sich Diensthundeführer nennt. Nein, es ist tatsächlich eine Berufung! Eine Berufung, die man nie verliert, aber auch nie geschenkt bekommt.
Ich habe es mir erarbeiten müssen. Und habe mich in mein Team hineinversetzen müssen, ja, ich habe es gefühlt, wann und wie es passiert. Ich habe nie irgendetwas als selbstverständlich erachtet!
Ich habe gelernt, die Informationen meines Partners zu erkennen, zu fühlen und aufzunehmen. Ich habe gelernt, genau das zu verarbeiten, einzuordnen und daraus neue Aufgaben, Reaktionen und Aktionen, aber auch Ziele zu formulieren, die mein Partner verstehen kann und somit auch eindeutig umsetzen …
Über 30 Jahre bin ich als Zollbeamter tätig und durchgehend eingesetzt in sicherheitsrelevanten Bereichen. Ob als DHF, in der Grenzaufsicht, in der Überwachung am Flughafen oder auf den Straßen in Süddeutschland. Hier konnte ich sehr viel Erfahrungen sammeln und viel erleben.
Über 30 Jahre arbeite ich mit Diensthunden. Somit kann ich auf ein großes Potential an Erfahrungen zugreifen. Und diese Erfahrungen und das Wissen gebe ich gern weiter. Wissbegierige und engagierte DHF sind bei mir willkommen.
Über 20 Jahre arbeite ich aktiv an Veränderungen im Diensthundewesen der privaten Sicherheit. Ich habe engen Kontakt zur Berufsgenossenschaft und zu politischen Gremien. 2019 stand ich der BG beratend zur Seite und habe maßgeblichen Anteil an der Erstellung der neuen DGUV23. 2019 bis 2020 habe ich für den BVWD an der DIN-SPEC für Diensthunde in der privaten Sicherheit mit gearbeitet.
In dieser Zeit erarbeitete ich Leitfäden für die Ausbildung von Diensthunden und Prüfungsordnungen auf hohem Niveau.
Vor 10 Jahren habe ich mit ein paar Mitstreitern den Bundesverband Wach- und Diensthunde e.V. gegründet. Dort leitete ich bis zum 15.09.2020 den Bereich Ausbildungs- und Prüfungswesen.
Ich blicke auf viele Jahre als Ausbilder, Helfer und Prüfer im Diensthundewesen zurück.

Andreas Krüger
Hallo Zusammen,
mein Name ist Andreas Krüger.
Ich bin seit 1980 Diensthundeführer im Bereich SH und SSH, komme jedoch nicht über den Hundesport. Ich habe dieses Handwerk von der Pieke auf erlernt, führte meinen ersten DH bei den Grenztruppen der ehemaligen DDR.
Hier wurde viel Wert auf die artgerechte Ausbildung der Diensthunde gelegt, dies ist mir in Fleisch und Blut übergegangen und auch heute noch mein Credo.
Meutebildung und intensive Bindung zwischen Hund und DHF sind das A und O. Dadurch ist es möglich, den Hund optimal auf seine Aufgaben vorzubereiten.
Nach langem Einzelkampf fand ich den BVWD, einen Verband, der sich genau dieser Ausbildung verschrieben hat. Dort fand ich in Steffen Ohrtmann-Hofmeister einen Mitstreiter, der aus demselben Holz geschnitzt ist wie ich. Im BVWD war ich stellvertretend bis zum 15.09.2020 für den Bereich Ausbildungs- und Prüfungswesen tätig.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dies an junge DHF zu vermitteln und das gewerbliche Diensthundewesen in Deutschland zu reformieren.
Ich blicke auf viele Jahre als Ausbilder, Helfer und Prüfer im Diensthundewesen zurück.